Substantiv, m: Worttrennung:
- Ri·va·le, Plural: Ri·va·len
Aussprache:
- IPA [ʁiˈvaːlə]
- [1] jemand, der das gleiche Ziel wie sein(e) Gegner verfolgt, wobei aber nur einer dieses Ziel erreichen kann
- im 17. Jahrhundert über französisch rival von lateinisch rivalis „Nebenbuhler“, eigentlich „zur Nutzung eines Wasserlaufs mitberechtigter Anrainer“, aus rivus „Wasserlauf“
- [1] Konkurrent, Mitbewerber, Gegner
- [1] Durch Tricks hat er seine Rivalen ausgeschaltet.
- [1] Auf dem Fußballplatz sind Tom und sein Schwager Rivalen.
- [1] Ein Rivale ist jemand, dessen Ziel die Verhinderung des Zieles eines anderen beinhaltet.
- [1] Sie schmiedeten ein Bündnis gegen den Rivalen aus China.
- [1] „Ewuare erschlägt seinen Rivalen und brennt die von dem Bruder kontrollierte Hauptstadt nieder.“
- [1] „Mein Stiefvater sah es nicht gern, wenn ich mit Itzig Finkelstein, dem Sohn seines Rivalen Chaim Finkelstein, spielte.“
- englisch: [1] rival
- französisch: [1] rival
- italienisch: [1] rivale
- portugiesisch: [1] rival
- russisch: [1] соперник
- spanisch: [1] rival
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
