Ruhm
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.034
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Ruhm — Genitiv des Ruhms
des Ruhmes— Dativ dem Ruhm
dem Ruhme— Akkusativ den Ruhm —
- Ruhm, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ʁuːm]
- [1] hohe Bekanntheit und Anerkennung wegen einer positiven Leistung
- mittelhochdeutsch ruom, althochdeutsch (h)ruom, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Ansehen
- [1] Schmach
- [1] Er fühlte sich unglücklich und all sein Ruhm und all seine Macht waren ihm nichts mehr wert.
- [1] „Diese Orchesterduelle, die den Ruhm des Lokals ausmachen, sind eine obligatorische Station für Bandleader, die sich in Kennerkreisen einen Namen machen wollen.“
- [1] „Der Ruhm stieg aber Annette nicht zu Kopf; ihre Freundin Sibylle vergaß sie darüber mitnichten.“
- [1] „Nicht einmal die Aussicht auf Ruhm hatte ihn seine Ängste überwinden lassen.“
- [1] „Canetti hat zeitlebens ein gespaltenes Verhältnis zum Ruhm.“
[1] hohe Bekanntheit und Anerkennung wegen einer positiven Leistung
- englisch: glory, fame, stardom
- französisch: gloire f
- italienisch: gloria f
- portugiesisch: glória f
- russisch: слава f
- spanisch: gloria f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.034
