Substantiv, Toponym: Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Sa·lo·mo·nen
Aussprache:
- IPA [ˌzaloˈmoːnən]
- [1] Inselstaat im Pazifik, bestehend aus den südlichen Salomoninseln, den Rennell-Inseln, den Ontong-Java-Inseln und den Santa-Cruz-Inseln
- [2] veraltend: eine melanesische Inselgruppe
- Als die Flotte des spanischen Entdeckers Alvaro de Mendaña de Neyra 1568 die heutigen Salomonen erreichte, entdeckte Mendaña angeschwemmtes Gold auf Guadalcanal und glaubte, die Quelle des Reichtums von König Salomo gefunden zu haben. Nach diesem benannte er dann die Inseln.
- [2] Salomoninseln
- [1] Trotz einiger Bodenschätze sind die Salomonen verhältnismäßig arm.
- [1] Honiara ist die Hauptstadt der Salomonen.
- [2] Bougainville und Buka gehören, als Teil der nördlichen Salomonen, heute zu Papua-Neuguinea.
- englisch: [1] Solomon Islands
- französisch: [1] Îles Salomon
- portugiesisch: [1] Ilhas Salomão
- russisch: [1] Соломоновы Острова
- spanisch: [1] Islas Salomón
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
