Substantiv, f: Worttrennung:
- Sau·na, Plural 1: Sau·nen, Plural 2: Sau·nas
Aussprache:
- IPA [ˈzaʊ̯na]
- [1] für das Schwitzen der Anwesenden geschaffener Raum mit sehr hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit
- [2] Aufenthalt in [1]
- im 20. Jahrhundert von finnisch sauna entlehnt
- [1, 2] Heißluftbad
- [2] Saunabaden, Saunagang
- [2] Eisbad
- [1] Nach 10 Minuten in der Sauna ging er in den Schnee hinaus, um sich abzukühlen.
- [1] „Sexuelle Fantasien haben in der Sauna nichts verloren.“
- [1] „Es gibt drei Millionen Saunas in Finnland, mehr als es Autos im Lande gibt.“
- [1] „Mein innigster Wunsch, ausschließlich mit gleichgeschlechtlichen Menschen in der Sauna zusammen zu sein, hat keinen religiösen Hintergrund.“
- [1, 2] „Sie fächelte sich Luft zu. »Das ist ja die reinste Sauna hier.« »Im Moment ist es überall wie in der Sauna.« “
- [2] Nach drei Saunen fühlte er sich wie neugeboren.
- [2] Während einer Sauna können viele Personen auf das Beste entspannen.
- [2] Die starke Schweißproduktion bei einer Sauna gefällt nicht jedem.
- englisch: [1, 2] sauna
- französisch: [1] sauna m
- italienisch: [1] sauna f
- portugiesisch: [1] sauna f
- russisch: [1] сауна f
- spanisch: [1] sauna f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
