Substantiv, f: Worttrennung:
- Schöf·fin, Plural: Schöf·fin·nen
Aussprache:
- IPA [ˈʃœfɪn]
- [1] in Deutschland: juristische Laiin, die ehrenamtlich an der Urteilsfindung im Rahmen von Strafverfahren beteiligt ist
- weibliche Form von Schöffe
- [1] Claudia reißt sich darum, Schöffin zu werden.
- [1] Das Dasein als Schöffin ist für Claudia das hehrste aller Ziele.
- [1] Claudia giert danach, ihrem Gerechtigkeitssinn in ihrer Eigenschaft als Schöffin endlich adäquat Ausdruck zu verleihen.
- [1] Ihre Berufung zur Schöffin stellte für Claudia den bisher freudigsten Moment ihres Lebens dar.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
