Substantiv, f: Worttrennung:
- Schüs·sel, Plural: Schüs·seln
Aussprache:
- IPA [ˈʃʏsl̩]
- [1] Schale für Lebensmittel
- [2] Inhalt einer Schüssel[1]
- [3] umgangssprachlich, abwertend: Auto
- [4] umgangssprachlich: Satellitenschüssel
- [1, 2] mittelhochdeutsch „schüzzel(e)“, althochdeutsch „scuzzila“; im 9. Jahrhundert entlehnt von lateinisch scutela "Trinkschale", einem Diminutiv von scutra „flache Schale“
- [3] Auto
- [4] Satellitenschüssel, Parabolantenne
- [1] Hol doch mal die Schüssel aus dem Schrank.
- [1] „Fereschte stellt eine Schüssel mit Salat auf den Esstisch und streicht mit einer Hand kurz über das schwarz lackierte Holz.“
- [2] Sollen wir die ganze Schüssel aufessen?
- [3] Meine alte Schüssel kommt bestimmt nicht mehr über den TÜV.
- [4] Die Schüssel bringt einen guten Empfang.
- englisch: [1] bowl; [2] bowl; [3] banger; [4] satellite dish
- französisch: [1] plat creux, coupe, cuvette
- italienisch: [1] scodella f
- portugiesisch: [1] tigela f
- russisch: [1] миска
- spanisch: [1] cuenco, tazón, ensaladera
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
