Adjektiv, [[indeklinabel: Worttrennung:
- scha·de, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA [ˈʃaːdə]
- [1] nur prädikativ, auch interjektiv: zu bedauern, nicht erfreulich (sein#Verb, Hilfsverb|seiend); traurig stimmend; zum Leidwesen, Schaden (seiend)
- Die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Wendung schade sein ‚bedauerlich sein#Verb, Hilfsverb|sein‘ entwickelt sich aus der prädikativen Stellung des Substantivs (siehe »Schade«; vergleiche mittelhochdeutsches schade sīn ‚schädlich sein#Verb, Hilfsverb|sein‘). Aus der Wendung entsteht im 18. Jahrhundert durch elliptischen Gebrauch das Adjektiv schade.
- [1] erfreulich, begrüßenswert
- [1] Schade, dass du nicht kommen kannst.
- [1] Das ist aber schade, dass Sie schon gehen müssen.
- [1] „Es ist schade, daß du auf Freundschaft nichts gabst.“
- [1] „Nur schade, daß ihr es nicht schon lange gemacht habt. Und noch mehr schade, daß ihr es nicht zu Ende gemacht und diesen Wels hereingenommen habt.“
- [1] „Aber die Frau stiess nur ein leises ‚Oh!‘ aus, in dem Ton von: wie schade!“
- [1] „‚Schade auch‘, stammelte Hesselbart, ‚sehr schade.‘“
- [1] „Liebe Anita, es ist schade, daß ihr eure Wohnung verloren habt.“
- [1] „Der Mann, der ein alter Freund von mir sein muß, ist konsterniert deswegen und meint, das sei aber schade.“
- [1] „Nur schade, daß dieser Umstand nicht ausreicht, um die Unkosten meines Spleens zu bestreiten.“
- [1] „Auf einmal fand er es fast ein bißchen schade, daß er noch knapp drei Wochen warten mußte, bevor er diese Rede endlich halten konnte.“
- [1] „Irgendwie schade, daß er dann wegen ’nem Suppenrezept in Erinnerung bleibt.“
- [1] „‚Der Flieder ist fast abgeblüht, wie schade‘, unterbrach ich ihn, denn ich hatte die Gefahr durch den veränderten Klang seiner Stimme erkannt.“
- [1] „Ach, wie schade ist das, so unsagbar schade.“
- [1] es ist schade um etwas/schade um etwas
- [1] es ist schade um jemanden/schade um jemanden
- [1] für etwas zu schade sein/zu etwas zu schade sein
- [1] für jemanden zu schade sein
- [1] sich für etwas zu schade sein/sich zu etwas zu schade sein
- [1] sich für jemanden zu schade sein
- englisch: [1] (enen en) pity (en), (en en) pity; (enen en) shame (en), (en en) shame
- französisch: [1] (frfr
[ fr] , fr fr[ fr] ) dommage (fr, fr), (fr) dommage (fr, fr) - italienisch: [1] (pt
[ it] ) peccato - portugiesisch: [1] (pt
[ pt] ) pena (pt), (pt) pena - russisch (ISO 9): [1] жаль, жалко
- spanisch: [1] (es es) lástima (es), (es) lástima; (es es) pena (es), (es) pena
- scha·de
Aussprache:
- IPA [ˈʃaːdə]
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaden
- 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaden
- 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaden
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaden
Schade
Substantiv, m: Worttrennung:
- Scha·de, Plural: Schä·den
Aussprache:
- IPA [ˈʃaːdə]
- [1] Darum, dass nun und nimmermehr / Uns rühren kann kein Schade - (Nikolaus Decius)
- [1] Schade heißt jeder Nachtheil, welcher jemanden an Vermögen, Rechten oder seiner Person zugefügt worden ist.
- es soll dein Schade nicht sein
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.008
