Schiedsrichter
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Schiedsrichter die Schiedsrichter Genitiv des Schiedsrichters der Schiedsrichter Dativ dem Schiedsrichter den Schiedsrichtern Akkusativ den Schiedsrichter die Schiedsrichter
- Schieds·rich·ter, Plural: Schieds·rich·ter
Aussprache:
- IPA [ˈʃiːt͡sˌʁɪçtɐ]
- [1] Sport: der ranghöchste und unparteiische (Kampf-)Richter bei einer Sportveranstaltung
- [2] Rechtswissenschaft: Richter bei einem Schiedsgericht, Schiedsmann
- Das Wort hat sich aus mittelhochdeutsch schideman entwickelt, zu mittelhochdeutsch schit „Entscheidung“; die Ausgangsbedeutung ist also „der Mann, der die Entscheidung trifft“; es ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.
- [1] Referee, Unparteiischer, Kampfrichter, Wertungsrichter
- [1] „Der Schiedsrichter hat immer recht!“
- [1] „Künftig werden Schiedsrichter das Kampfgeschehen auf Fußballplätzen per Bildschirm verfolgen und in dringenden Fällen mittels Lautsprecher eingreifen.“
- [2] Ein Schiedsgericht ist ein privatrechtliches Gericht. Jede Seite benennt einen Schiedsrichter.
- [2] „Der Papst handelte als Schiedsrichter, aber die Portugiesen waren nicht zufrieden und drängten auf eine Verlegung der Linie.“
- [2] „Doch im politischen Schachspiel war ihm Ferdinand überlegen; Schiedsrichter war in solchen Fällen der Papst.“
[1]
- englisch: referee, umpire
- französisch: arbitre m
- italienisch: arbitro m
- portugiesisch: árbitro m
- russisch: судья m, арбитр m
- spanisch: árbitro m, referee m
[2] Rechtswissenschaft: Richter bei einem Schiedsgericht, Schiedsmann
- englisch: jury
- französisch: arbitre m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
