Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Schles·wig-Hol·stein, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˌʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯n]
- [1] ein Bundesland im Norden der Bundesrepublik Deutschland
- Kopulativkompositum (Zusammensetzung) aus den Namen Schleswig und Holstein
- [1] Schleswig-Holstein liegt sowohl an der Nord- als auch an der Ostseeküste.
- [1] Schleswig-Holstein liegt im Norden Deutschlands.
- [1] Das Schleswig-Holstein der Jahrhundertwende war eine ruhige Gegend.
- [1] „Nordniedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern, überall sieht es ein wenig anders aus. Ostfriesische Inseln sind nicht wie Sylt oder Rügen.“
- englisch: [1] Schleswig-Holstein
- französisch: [1] Schleswig-Holstein m
- italienisch: [1] Schleswig-Holstein m
- portugiesisch: [1] Eslésvico-Holsácia m, Schleswig-Holstein m
- russisch: [1] Шлезвиг-Гольштейн m
- spanisch: [1] Schleswig-Holstein
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
