Substantiv, m: Worttrennung:
- Schnee, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ʃneː]
- [1] Niederschlag in Form von Eiskristallen
- [2] umgangssprachlich: Kokain
- [3] das zufällige, elektrische Rauschen in Fernsehbildern
- [4] kurz für: Eischnee; geschlagenes Eiweiß
- Von mittelhochdeutsch snē, althochdeutsch snēo „Schnee“. Das gemeingermanische Wort, für das Urgermanische rekonstruiert als *snaigwa- (siehe englisch snow, niederländisch sneeuw, schwedisch snö) kommt von einer indogermanischen Wurzel *sneigu̯h- „schneien“, „klebenbleiben“, „liegenbleiben“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Es liegt viel Schnee in den Alpen.
- [1] „Der Schnee ist weiß, wo nicht Menschen sind. / Der Schnee ist weiß für jedes Kind.“
- [1] „Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee.“
- [1] „Die durch eine Kombination von Sonnenstrahlen und Schnee erzeugte Helligkeit des Bildeindrucks erinnert an einen geradezu überirdischen Glanz.“
- [1] „Er sprach über seine Kindheit und wie er den Schnee geliebt hatte.“
- [2] Er hat sich 2 Gramm Schnee besorgt.
- Wortspiel mit den Bedeutungen [1] und [2]:
- [2] „Doch wo ist der Schnee vom letzten (oft auch „vergangenen“) Jahr?“ (Im Original: „Mais ou sont les neiges d'antan?“)
- [2] „Der Schnee, auf dem wir alle talwärts fahren“
- [3] Der Schnee im Fernsehbild verschwand, als das Gewitter nachließ.
- [4] „Eier trennen, die Hälfte des Eiweißes zu Schnee schlagen und kühl stellen.“
- [1] anno Schnee
- [1] Schnee von gestern/von vorgestern/vom letzten Jahr/vom vergangenen Jahr
- englisch: [1–3] snow
- französisch: [1] neige f
- italienisch: [1] neve f
- portugiesisch: [1] neve f
- russisch: [1] снег m
- spanisch: [1] nieve f
- Schnee, Plural: Schnees
Aussprache:
- IPA [ʃneː]
- [1] Familienname, Nachname
- [1] Frau Schnee ist ein Genie im Verkauf.
- [1] Herr Schnee wollte uns kein Interview geben.
- [1] Die Schnees fahren heute nach Düsseldorf.
- [1] Der Schnee trägt nie die Schals, die die Schnee ihm strickt.
- [1] Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Schnee kommt, geht der Herr Schnee.“
- [1] Schnee kommt und geht.
- [1] Schnees kamen, sahen und siegten.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.009
