Schothorn
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Schothorn die Schothörner Genitiv des Schothornes
des Schothornsder Schothörner Dativ dem Schothorn
dem Schothorneden Schothörnern Akkusativ das Schothorn die Schothörner
- Schot·horn, Plural: Schot·hör·ner
Aussprache:
- IPA [ˈʃoːtˌhɔʁn]
- [1] Seemannssprache, Ecke eines Segels:
A) (dreieckiges) Hochsegel: die Kausch und eventuelle Tuchverstärkung der Ecke, wo sich Achter- und Unterliek treffen; beim Vorsegel wird dort die Schot angeschlagen, beim Groß- und Besansegel der Unterliekstrecker
B) (viereckiges) Rahsegel: die Kauschen und eventuelle Tuchverstärkungen in den beiden unteren Ecken bilden die Schothörner; dort werden Schoten, Halsen und Geitaue angeschlagen
C) Spinnaker: Kausch und Tuchverstärkung der jeweiligen Lee-Ecke
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schot und Horn
- [1] Ein schlagendes Schothorn einer killenden Fock bei viel Wind darf man nicht abbekommt, denn das kann schmerzhaft sein.
- [1] Bei einer Fock reicht das Schothorn nicht bis zum Mast.
- [1] Bei Übernahme einer Charteryacht muss man die Fock und Genua ausrollen, um zu checken, ob Kopf, Hals und Schothorn keine Scheuerstellen aufweisen oder gar ausgerissen sind.
- [1] [Rollgenua:] „Beim Aufrollen [Anmerkung: zur Reduzierung der Segelfläche bei viel Wind] steigt das Schothorn, der Holepunkt […] muss nach vorn korrigiert werden.“
- [1] [Der Einhandsegler] „Wilken […] schaltet den Pinnenpilot ein und geht aufs Vorschiff, um die Schot wieder anzuschlagen. Das Schothorn schlägt, »dann fiel eine Bö ein, und statt das Segel sofort loszulassen, habe ich es festgehalten. Es hat mich über Bord gezogen, und ich war im Wasser neben dem Boot«, […]“
- [1] „Da sich mit dem Fieren [Anmerkung: des Gennakers] das Schothorn nach vorn und oben bewegt, wird das Profil runder und öffnet oben im Achterliek, die gewünschte Form stellt sich ein.“
- [1] „Da am Unterliek des Großsegels ein Baum fehlt, muß die Großsegelschot ( Großschot ) mit einem Herzschäkel an einer im Schothorn eingearbeiteten schweren Rundkausch eingeschäkelt werden.“
- [1] „Auch die riesige Genua 1, deren Schothorn bis auf die Höhe der Sprayhood reicht, wird auf dieser äußeren Schiene gefahren.“
[1] Hochsegel: Kausch und evtl. Tuchverstärkung der Ecke, wo sich Achter- und Unterliek treffen
- englisch: clew
- französisch: point d'écoute m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
