Substantiv, f: Worttrennung:
- Schrei·bung, Plural: Schrei·bun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁaɪ̯bʊŋ]
- [1] Linguistik: Art und Weise, wie ein Wort oder eine Wortgruppe geschrieben wird
- Ableitung zum Stamm des Verbs schreiben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] Schreibweise
- [1] Lautung
- [1] Die letzte Rechtschreibreform hat die Schreibung vieler Wörter verändert.
- [1] Oft ist die korrekte Schreibung von Eigennamen ein Problem.
- [1] „Zwar wissen wir, daß sich Aussprache, Schreibung und Bedeutung von Wörtern und Wendungen im Laufe der Jahrhunderte wandeln.“
- [1] „Üblicherweise werden im Deutschen Entlehnungen aus dem Englischen, Französischen und Italienischen in der Aussprache und Schreibung der Quellsprache übernommen.“
- [1] „Der erste Buchstabe der demotischen Schreibung des Namens Kleopatra entsprach regelmäßig einem bestimmten hieratischen Zeichen, welchem seinerseits regelmäßig in der Hieroglyphenschrift die Schale mit dem Henkel entsprach.“
- [1] „Denn die Kenntnis richtiger Schreibung beschleunige enorm das Lesetempo, sagt die Pädagogieprofessorin Valtin.“
- [1] „Im Zweifel war die Schreibung Richtschnur für die Aussprache - und das seit mehreren Jahrhunderten.“
- französisch: [1] orthographe f, graphie f
- spanisch: [1] grafía f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
