Schreiner
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen: Substantiv, m, f, Nachname: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Schreiner die Schreiner Genitiv des Schreiners der Schreiner Dativ dem Schreiner den Schreinern Akkusativ den Schreiner die Schreiner
- Schrei·ner, Plural: Schrei·ner
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁaɪ̯nɐ]
- [1] Handwerker, der aus Holz Möbel oder Fenster und Türen herstellt
- von mittelhochdeutsch schrīnære, schrīner, das zur Wortfamilie Schrein gehört. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.
- [1] Tischler
- [1] Zimmermann, Zimmerer
- [1] Den Schrank haben wir uns vom Schreiner machen lassen.
- [1] „Die beiden Schreiner lächelten und meinten, sie würden es doch hoffen.“
- [1] „Später ging er zu einem Schreiner in die Lehre, allerdings brach er diese bald ab.“
- [1] „Schreiner fertigten Holzroste für französische Betten.“
- [1] „Fried kam in die Lehrlingsgruppe der Schreiner, und ihn steckte man zu den Gärtnern.“
[1] Handwerker, der aus Holz Möbel oder Fenster und Türen herstellt
- Schrei·ner, Plural: Schrei·ners
Aussprache:
- IPA [ˈʃʁaɪ̯nɐ]
- [1] Nachname
- aus der Berufsbezeichnung entstanden, vor allem im Westen und Süden, ansonsten auch Tischler, Kistenmacher
[1] Nachname
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
