Substantiv, f: Worttrennung:
- Schwä·che, Plural: Schwä·chen
Aussprache:
- IPA [ˈʃvɛçə]
- [1] mangelnde körperliche oder geistige Kraft
- [2] charakterlicher Mangel
- [3] besondere Neigung zu etwas
- [4] sachliche Unvollkommenheit
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.
- Ableitung zu schwach mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e
- [1] Mich überkam plötzlich eine unerklärliche Schwäche in den Beinen.
- [1] „Wobei ich eine klitzekleine Schwäche habe, die ich den Damen gern verschweige.“
- [1] „Allgemeine Schwäche des Körpers und erhöhte Reizbarkeit des Nervensystems gesellen sich dazu.“
- [1] „Meine Schwäche ist wie weggeblasen.“
- [2] Mangelnder Einsatzwille ist keine Schwäche von ihm.
- [3] Er hat eine Schwäche für dunkle Schokolade.
- [4] Die Literaturkritiker versuchen, die Schwächen literarischer Werke herauszufinden.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
