Substantiv, n: Worttrennung:
- Schwein, Plural: Schwei·ne
Aussprache:
- IPA [ʃvaɪ̯n]
- [1] Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
- [2] kurz und synonym für: Schweinefleisch, Schweinernes
- [3] Schimpfwort für einen
- [4] Präfixoid: „schweine-, Schweine-“ (unbetont): Übertreibung, Steigerung (meist negativ: Schimpfwort)
- [5] (meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung: Schwein haben)
- althochdeutsch: swin, vom protogermanisch *swinan (vergleiche auch englisch swine, niederländisch zwijn, schwedisch svin und so weiter). Ferner vom protoindoeuropäischen Stamm *su- (vergleiche hierzu deutsch Sau, lateinisch suinus und sus, russisch свин und свинья, lettisch sivens, irländisch suig und so weiter).
- [1] Borstentier, Borstenvieh; alle umgangssprachlich: Grunzer, Jolanthe, Matz, Wutz; wissenschaftlich: Suidae, Sus
- [3a] Aas, Arsch, Halunke, Kanaille, Kreatur, Luder, Lump, Rabenaas, Schuft, Schurke
- [3b] Ferkel, Sau, Schmutzfink, Zotenreißer, Wutz
- [4] Präfixoide: arsch-, Arsch-, sau-, Sau-, hunde-, Hunde-
- [1] Hast du die Schweine schon gefüttert?
- [1] „Doch zu einem geringen Maße bauen sie auch Kartoffeln an und halten Kleinvieh wie Hühner und Schweine, landwirtschaftliche Techniken, die sie von ihren Nachbarn, den Aymará übernommen haben“.
- [1] „Ja, das Schreiben und das Lesen
- ist nie mein Sach’ gewesen,
- denn schon von Kindesbeinen
- befasst ich mich mit Schweinen;
- auch war ich nie ein Dichter
- Potzdonnerwetter Paraplui,
- nur immer Schweinezüchter,
- poetisch war ich nie!“
- [2] Nein danke, ich esse kein Schwein.
- [3] ein richtiges Schwein, er ist voll wie ein Schwein, du dummes Schwein!
- [3] Das Leben ist grausam und Gabi ein Schwein (Die Prinzen)
- [4] Das Wetter ist heute mal wieder schweinegeil.
- [5] Da hast du aber Schwein gehabt.
- wie ein Schwein bluten, wie ein gestochenes Schwein bluten, wie ein abgestochenes Schwein bluten
- kein Schwein – niemand ruft mich an
- ein armes Schwein, armes Schwein – ein bedauernswerter Mensch
- Schwein haben – Glück haben
- Schwein sein ist schön
- das kostet ein Schweinegeld – ist teuer
- Haben wir zusammen die Schweine gehütet? – unerwünschte Vertraulichkeit
- Die Schweine wechseln, die Tröge bleiben die gleichen
- Ich hüte keine Schweine umsonst! – Erwartung angemessener Entlohnung
- englisch: [1, 3] pig, swine; [2] pork
- französisch: [1, 3] cochon m; [1–3] porc m; [3a] salaud m, salopard m; [5] bol m, chance f, cul m, pot m
- italienisch: [1] maiale m; porco m
- portugiesisch: [1] porco m
- russisch: [1, 3] свинья; [2] свинина
- spanisch: [1–3] cerdo; [1, 3] chancho, cochino, puerco; [3] lechón
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
