Substantiv, n: Worttrennung:
- Se·di·ment Plural: Se·di·men·te
Aussprache:
- IPA [zediˈmɛnt]
- [1] Geologie: Ablagerung, Gesteinsschicht, meist durch Erosion entstanden
- [2] Chemie: Bodensatz einer Suspension
- [3] Medizin: Aufbereitung des Urins zur mikroskopischen Beurteilung der festen Bestandteile
- entlehnt aus spätlateinisch sedimentum, entstanden aus dem lateinischen sedere ("setzen")
- [1] Schichtgestein
- [2] Feststoff, Niederschlag
- [3] Harnsediment, Urinsediment
- [1] Eruptivgestein
- [2] Dekantat
- [1] Sedimente entstehen durch Ablagerung von Material an Land und im Meer.
- [2] Das Sediment setzt sich unter Einfluss der Schwerkraft in Flüssigkeiten ab.
- [3] Mit Hilfe von Urinsedimenten lassen sich Infektionen von Harnblase oder Prostata nachweisen.
- englisch: [1, 2] sediment
- französisch: [1, 2] sédiment m
- italienisch: [1] sedimento m
- russisch: [1–3] осадок m
- spanisch: [1] sedimento
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
