Segel
Substantiv, n: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, n:
Singular Plural Nominativ das Segel die Segel Genitiv des Segels der Segel Dativ dem Segel den Segeln Akkusativ das Segel die Segel
- Se·gel, Plural: Se·gel
Aussprache:
- IPA [ˈzeːɡl̩]
- [1] Stück Stoff zur Nutzung des Windes für die Fortbewegung von Schiffen, Fluggeräten und Fahrzeugen
- von gleichbedeutend mittelhochdeutsch segel, althochdeutsch segal, germanisch *segla-; möglicherweise zu indogermanisch *sek-, „schneiden“ (vgl. Säge), als „abgeschnittenes Tuch“, oder zu lateinisch sagulum, „Mantel“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Mit Segeln werden Segelboote angetrieben.
- [1] „Die Matrosen holten das Hauptmarssegel und das Großsegel ein, sodass nur noch die Segel des Fockmastes die Diligent vorantrieben.“
- [1] „Unsere Segel waren bereits angeschlagen, als am Kai der Konsignator, gefolgt von einem anderen Kaufmann, erschien, der wiederum in Begleitung eines Jünglings war, welcher anscheinend ebenfalls aufs Schiff kommen wollte.“
- [1] „Der Gleitschirmflieger benötigt Geschicklichkeit für das Aufziehen seines Segels, Sensibilität für das Schirmverhalten im Fluge und die Auf- und Abwindströmungen.“
- [1] „Mit vollen Segeln hielt das Boot auf das Granithaus zu und blieb dabei immer 1 sm von der Küste entfernt.“
- [1] die Segel streichen (aufgeben)
- [1] jemandem den Wind aus den Segeln nehmen (jemanden schwächen)
[1] Stück Stoff zur Nutzung des Windes für die Fortbewegung von Schiffen, Fluggeräten und Fahrzeugen
- englisch: sail, canvas, cloth
- französisch: voile f
- italienisch: vela f
- portugiesisch: vela f
- russisch: парус m
- spanisch: vela f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
