Substantiv, f: Worttrennung:
- Sei·te, Plural: Sei·ten
Aussprache:
- IPA [ˈzaɪ̯tə]
- [1] in einer bestimmten Richtung liegende Begrenzungsfläche
- [1a] eines Gegenstandes nach außen
- [1b] eines Raumes
- [2] Geometrie: Grenzlinie eines Vieleckes
- [3] seitlicher (rechts oder links von der Mitte gelegener) Teil einer Sache
- [4] Biologie: seitlicher (rechter oder linker) Außenbereich des Körpers
- [4a] beim Menschen
- [4b] bei Tieren
- [5] Mathematik: linkes bzw. rechtes Glied einer Gleichung oder Bilanz
- [6] eine von zwei oder mehreren Parteien
- [7] Richtung
- [8] Blickwinkel, Perspektive
- [9] bestimmte Erscheinungsform
- [10] eine der beiden breiten Flächen eines dünnen Gegenstandes (Blatt, Folie, Münze, Stoff …)
- [11] mehr oder weniger beschriebene oder bedruckte Seite[10] eines Blatts Papier, Pergament oder dergleichen
- [12] Internet: kurz für Internetseite
- [13] Seefahrt: ein maritimes Pfeifensignal
- mittelhochdeutsch sīte, althochdeutsch sīta, germanisch *seidōn „Flanke, Seite“. Belegt seit dem 8. Jahrhundert.
- [1, 2] Profil, Rand
- [1, 3, 4, 6] Teil
- [1, 3, 4] Hälfte
- [1, 4] Flanke
- [1, 6] Richtung
- [4] Lende, Weiche
- [6] Partei
- [8] Blickwinkel, Warte
- [9] Aspekt, Facette
- [1] Diese Seite streichen wir am Nachmittag, wenn die Sonne nicht mehr darauf scheint.
- [1] Auf dieser Seite des Hauses ist es nachmittags angenehm kühl.
- [1b] etwas an die Seite rücken
- [2] Ein Dreieck hat drei Seiten.
- [3] Vorne ist die Motorhaube, hinten der Kofferraum und an der Seite die Türen.
- [3] Er wich zur Seite aus.
- [4] einen Stoß in die Seite versetzen
- [5] auf beiden Seiten ausgeglichen sein
- [6] die Seiten wechseln
- [7] nach allen Seiten auseinanderspringen
- [8] Von anderer Seite stellt sich der Sachverhalt wie folgt dar…
- [9] Von dieser Seite zeigt er sich zum ersten Mal.
- [10] Eine Wendejacke kann man mit beiden Seiten nach außen tragen.
- [11] eine Seite umblättern
- [12] eine Seite pflegen
- [13] Seite pfeifen wird mit der Bootsmannspfeife durchgeführt.
- an jemandes Seite leben
- auf der sicheren Seite sein
- die Lacher auf seiner Seite haben [6]
- etwas auf die Seite legen
- etwas auf die Seite schaffen
- Gelbe Seiten [11]
- jemandem nicht von der Seite weichen
- jemandem zur Seite stehen [4, 6]
- jemanden auf die Seite schaffen (töten)
- jemanden auf seine Seite ziehen
- jemandes schwache Seite sein/jemandes starke Seite sein
- komm an meine grüne Seite [4]
- Seite an Seite
- sich die Seiten vor lachen halten
- sich von der besten Seite zeigen [1]
- von allerhöchster Seite
- englisch: side
- französisch: côté m, face f
- italienisch: [1] lato m
- portugiesisch: lado m
- russisch: сторона
- spanisch: lado, faz
- portugiesisch: lado m, aresta f
- russisch: сторона
- englisch: side
- französisch: côté m
- portugiesisch: lado m
- russisch: сторона
- englisch: side, flank
- portugiesisch: lado m, flanco m
- russisch: сторона
- englisch: side
- portugiesisch: lado m
- russisch: сторона
- englisch: side
- portugiesisch: lado m
- portugiesisch: lado m, direcção f
- russisch: сторона
- englisch: side
- portugiesisch: lado m
- russisch: сторона
- englisch: side
- portugiesisch: lado m
- russisch: сторона
- russisch: сторона
- spanisch: faz
- englisch: page
- französisch: page f
- portugiesisch: página f
- russisch: страница
- spanisch: página f
- englisch: page
- portugiesisch: página f
- russisch: сайт
- spanisch: página f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
