Substantiv, f: Worttrennung:
- Se·kun·de, Plural: Se·kun·den
Aussprache:
- IPA [zeˈkʊndə]
- [1] allgemein: sechzigster Teil einer Minute; Grundeinheit der Zeit
- [1a] umgangssprachlich: sehr kurze Zeitspanne
- [1b] SI-Basiseinheit: das 9.192.631.770-fache einer Schwingungsdauer des Caesium-133
- [2] Musik: zweite Tonstufe; das Intervall zwischen zwei benachbarten Tonstufen
- [3] Geometrie: Winkelmaß: Der 60. Teil einer (Bogen-)Minute = der 3600. Teil eines Grads (siehe Bogensekunde)
- In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus mittellateinisch secundum „sechzigster Teil der Minute“ entlehnt
- [2] Halbton, Ganzton
- [3] Bogensekunde, Winkelsekunde
- [1] Eine Minute hat 60 Sekunden.
- [1] Es ging um Sekunden.
- [1a] Sekunde, ich komme gleich!
- [1] „Das Meter ist die Länge der Strecke, die Licht im Vakuum während der Dauer 1/299 792 458 Sekunden zurücklegt; …“
- [1] „Etwa 20 Minuten kürzer als das Sternjahr, umfaßt dieser Zeitraum (tropisches oder Sonnenjahr) 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 45,975 Sekunden.“
- [2] Vom Ton e zum Ton f - das ist eine kleine Sekunde. (= ein Halbton)
- [3] 3600 Sekunden sind ein Grad.
- englisch: [1] second
- französisch: [1] seconde f
- italienisch: [1] secondo m
- portugiesisch: [1] segundo
- russisch: [1] секунда
- spanisch: [1, 3] segundo m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
