Selbständigkeit
Substantiv, f:

Worttrennung:
Selb·stän·dig·keit, Plural: Selb·stän·dig·kei·ten
Aussprache:
IPA [ˈzɛlpˌʃtɛndɪçkaɪ̯t]
Bedeutungen:
[1] Möglichkeit, gewerbliche Arbeit hinsichtlich Art, Umfang und Zeit selbst bestimmen zu können
[2] Möglichkeit, eigenes Handeln selbst bestimmen zu können
Herkunft:
Ableitung zu selbständig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
[1] „Eine weitere Hilfe in der Gründungsphase bieten Fortbildungen, bei denen der Gründer das nötige Know-How für den Start in die Selbständigkeit vermittelt bekommt.“
[2] „Noch wichtiger aber ist, sein Kind von vornherein zur Selbständigkeit zu erziehen.“
[2] „England, wie auch die anderen Kolonialmächte Europas, dachte ja auch nicht im entferntesten daran, seinen Kolonien Selbständigkeit zu gewähren, und widersetzte sich dieser Entwicklung mit allen seinen militärischen Mitteln.“
[2] „Das widerspricht eigentlich der Naturauffassung der modernen Naturwissenschaft, die die Natur als ein gesetzmäßiges Ganzes haben will, das keine endlichen Selbständigkeiten kennt.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch