Substantiv, f: Worttrennung:
- Sen·dung, Plural: Sen·dun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈzɛndʊŋ]
- [1] die Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung
- [2] die empfangene Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung; das aktuelle Programm in Radio oder Fernseher
- [3] eine Lieferung der Post oder anderer Logistikbetriebe
- [4] die innere Bestimmung, der innere Auftrag
- Ableitung (Derivation) vom Verbstamm von senden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] Wir gehen pünktlich acht Uhr mit den Nachrichten auf Sendung.
- [1] „Mehr als hundert Millionen Sendungen hat das Unternehmen gespeichert.“
- [2] Am Mittwoch Abend sehe ich mir eine schöne Sendung im Fernsehen an.
- [3] Um als Päckchen zu gelten, darf die Sendung ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten.
- [4] Rudolf Heiss (Hrsg.): Die Sendung des Ingenieurs im neuen Staat. Berlin 1934
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.009
