Substantiv, f: Worttrennung:
- Sil·ben·dau·er, Plural: Sil·ben·dau·ern
Aussprache:
- IPA [ˈzɪlbn̩ˌdaʊ̯ɐ]
- [1] Linguistik, speziell Phonetik: Dauer (zeitliche Länge) einer Silbe
- [2] Metrik: durch die Zahl der Moren bestimmte Quantität der Silbe
- Determinativkompositum aus Silbe, Fugenelement -n und Dauer
- [1] „Silben- und Lautdauer werden in Millisekunden gemessen.“
- [1] „Vor Allem aber regelt sich die Silbendauer zu einem grossen Theile nach der Silbenzahl der Sprechtakte, denen die betreffenden Silben angehören…“
- [1] Die Silbendauer spielt in der Quantitativen Linguistik eine große Rolle.
- [2] „Quantität (…), Silbendauer, das heißt Aussprachedauer einer sprachlichen Einheit, nicht nur des Vokals.“.
- [2] Glück definiert More wie folgt: „In der klassischen Metrik kleinste Zeiteinheit im Verstakt beziehungsweise unterschiedlich anhand des Silbenreims definiertes Maß für die Silbendauer...“
- englisch: [1] syllable duration
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
