Substantiv, n, Toponym: Worttrennung:
- Skan·di·na·vi·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA [skandiˈnaːvi̯ən]
- [1] Geografie: die skandinavischen Staaten (Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden)
- [2] Geografie: die skandinavische Halbinsel (Dänemark ohne Grönland und Färöer, Finnland, Norwegen ohne Jan Mayen / Spitzbergen / Bäreninsel, Schweden)
- Der Name taucht zuerst lateinisch in der Form Scandinavia im 1. Jahrhundert nach Christus bei Plinius dem Älteren auf; vermutete Bedeutung „gefährliches Land auf dem Wasser“.
- [1] die skandinavischen Länder / Staaten
- [2] Skandinavische Halbinsel
- [1] Skandinavien ist insgesamt sehr dünn besiedelt.
- [2] „Im 7. Jahrtausend dürfte auch Skandinavien eisfrei gewesen sein. In dieser Zeit folgte auf das Yoldia-Meer, das über Mittelschweden eine Verbindung zur Nordsee hatte, der sogenannte Ancylus-See.“
- englisch: [1] Scandinavia
- französisch: [1] Scandinavie f
- italienisch: [1] Scandinavia f
- portugiesisch: [1] Escandinávia f
- russisch: [1, 2] Скандинавия f
- spanisch: [1] Escandinavia f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
