Substantiv, m: Worttrennung:
- Sla·lom, Plural: Sla·loms
Aussprache:
- IPA [ˈslaːlɔm]
- [1] Strecke, die aus mehreren dicht aufeinanderfolgenden, gegenläufigen, engen Kurven besteht
- [2] Sport: Wettbewerb, der auf einer in dieser Weise verlaufenden Strecke ausgeführt wird
- Entlehnt aus norwegisch slalåm „schwach abschüssige Skispur“, aus norwegisch slad „Abhang“ und norwegisch låm „Schleppspur“, belegt seit 1904
- [1] Österreich: Torlauf
- [1] Beim Sicherheitstraining musste ich einen Slalom fahren.
- [1] Der Radfahrer fuhr im Slalom um die Absperrungspfosten.
- [2] Den Slalom der Herren gewann ein Sportler, dem bisher nur Außenseiterchancen zugesprochen wurden.
- [2] „Spätestens bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Südkorea soll Mikaela neben Slalom und Riesenslalom auch in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G um Medaillen mitfahren.“
- englisch: [1] slalom
- französisch: [1] slalom m
- italienisch: [1] slalom
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
