Sparren
Substantiv, m: Bedeutungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Sparren die Sparren Genitiv des Sparrens der Sparren Dativ dem Sparren den Sparren Akkusativ den Sparren die Sparren
- Spar·ren, Plural: Spar·ren
Aussprache:
- IPA [ˈʃpaʁən]
- [1] Architektur, Bauwesen: die schräg in der Falllinie des Daches angebrachten Traghölzer, auf denen die Dachlatten angebracht sind
- [2] Heraldik: Heroldsbild, das zwei rechts und links der gedachten Wappenmittellinie schräg abfallende, an der Spitze miteinander verbundene Balken darstellt
- [3] übertragen, scherzhaft: eine leichte geistige Anomalie, eine kleine Verrücktheit, ein Spleen
- mittelhochdeutsch sparre, althochdeutsch sparro, germanisch *spar(r)ōn „Sparren“, belegt seit dem 11. Jahrhundert
- [1] Dachsparren
- [2] Chevron, Schleife, Sparrenstreif, Streif, Dachsparren, Winkelbalken
- [3] Spleen
- [1] Dieser Sparren muss auch erneuert werden.
- [1] „Im Tumult sprang er die Treppe hinauf, schlug mit einem Sparren die letzte Mastlaterne entzwei und lief über das Deck.“
- [2] Das Wappenbild unserer Familie ist ein silberner Sparren auf rotem Grund.
- [3] „Wir alle haben unseren Sparren.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
