Substantiv, n: Worttrennung:
- Spek·t·rum, Plural 1: Spek·t·ren, Plural 2: Spek·t·ra
Aussprache:
- IPA [ˈʃpɛktʁʊm], [ˈspɛktʁʊm]
- [1] Vielfalt der Erscheinungen in einem bestimmten Bereich
- [2] Physik: die Farben, in die man mit einem Prisma das Licht zerlegen kann
- [3] Mathematik: die Menge der Spektralwerte eines Operators
- lateinisch spectrum für „Erscheinung“; seit dem 16. Jahrhundert im Deutschen belegt; verwandt mit spektral
- [1] Bei Wahlen muss man sich das ganze Spektrum der Parteien anschauen, um eine bestmögliche Wahl zu treffen.
- [1] „Das ganze Spektrum der Faszination Luftsport stellt der Verdener Luftfahrt-Verein bei seinem Tag der offenen Tür an diesem Sonntag, 19. Mai, auf dem Flugplatz in Scharnhorst vor.“
- [1] „Auf diese Weise wird zugleich eine Erweiterung des Spektrums kommunikativer Möglichkeiten innerhalb der Gesellschaft hervorgebracht.“
- [2] Dieser Sachverhalt wird auch bei der Betrachtung der Farben des Spektrums deutlich: Grün bildet die breite Mitte des Spektrums.
- englisch: [1] spectrum
- französisch: [1] spectre
- italienisch: [1] spettro m
- portugiesisch: [1] espectro m
- russisch: [1] спектр
- spanisch: [1] abanico m, espectro m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
