Substantiv, m: Worttrennung:
- Spott, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ʃpɔt]
- [1] schadenfrohes Belustigen über jemanden
- mittelhochdeutsch „spot“, althochdeutsch „spot“, germanisch *„sputta-/spuþþa-“ „Spott, Hohn“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Drei Tage lang war der Dieb am Pranger dem Spott und Hohn der Gesellschaft ausgesetzt.
- [1] „Ich empfand das nicht als Spott, obwohl jeder ihrer Sätze einen spöttischen Unterton hatte, ich war glücklich, daß sie etwas sagte, das so genau meiner Stimmung entsprach.“
- englisch: [1] mockery
- französisch: [1] raillerie f, moquerie f
- italienisch: [1] beffa f
- portugiesisch: [1] burla f
- russisch: [1] насмешка
- spanisch: [1] burla f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
