Staatsbürger
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Staatsbürger die Staatsbürger Genitiv des Staatsbürgers der Staatsbürger Dativ dem Staatsbürger den Staatsbürgern Akkusativ den Staatsbürger die Staatsbürger
- Staats·bür·ger, Plural: Staats·bür·ger
Aussprache:
- IPA [ˈʃtaːt͡sˌbʏʁɡɐ]
- [1] Angehöriger eines Staates
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Staat und Bürger mit Fugenelement -s
- [1] Staatenloser
- [1] Alle Staatsbürger sind aufgerufen, sich an den Wahlen zu beteiligen.
- [1] „[…] Ende Januar wurde zudem ein deutscher Staatsbürger entführt und wird seitdem von einem Stamm gefangen gehalten, der damit Druck auf die Regierung ausüben will, um zwei in Sanaa inhaftierte Stammesangehörige freizupressen.“
- [1] „Jüngst veröffentlichten Daten zufolge verlassen täglich nahezu tausend türkische Staatsbürger das Land auf legalen Wegen.“
- [1] „Apropos Bürger: Im 15. und 16. Jahrhundert hat es den Staatsbürger in unserem Sinne noch gar nicht gegeben.“
- [1] „Natürlich hätte ich das wissen müssen, als erwachsener Staatsbürger und ›vollverantwortliche männliche Person‹, aber ich wußte es einfach nicht, so wie ich bis vor kurzem nicht wußte, daß man Weißwein kalt und Rotwein angewärmt serviert.“
[1] Angehöriger eines Staates
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
