Substantiv, f: Worttrennung:
- Stech·mü·cke, Plural: Stech·mü·cken
Aussprache:
- IPA [ˈʃtɛçˌmʏkə]
- [1] Zoologie, speziell Entomologie: (in vielen Arten vorkommende) sich insbesondere in stehenden Gewässern entwickelnde dünnleibige, langbeinige Mücke mit Fühlern und Stechrüssel (Culicidae), deren Männchen Pflanzensaft und deren Weibchen Tier- und Menschenblut saugen, wodurch oft gefährliche Krankheiten übertragen werden
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stechen und dem Substantiv Mücke
- [1] fachsprachlich, sonst selten: Moskito
- [1] österreichisch: Gelse
- [1] landschaftlich
: Schnake - [1] USA (Pennsylvaniadeutsch): Mosquito
- [1] Brasilien (Rio Grande do Sul): Moskitt
- [1] Südafrika (KwaZulu-Natal): Moskiete/Mosquite, Muskiete
- [1] Stechmücken können eine richtige Plage sein.
- [1] „Stechmücken brüten nicht nur in Gewässern, sondern auch in kleinsten Wasseransammlungen und lieben dunkle Farben.“
- [1] „Das Vordringen subtropischer Stechmücken, deren Larven sich im Wasser entwickeln und die als Überträger von Krankheiten bekannt sind, stellen ein weiteres Indiz für eine bereits ablaufende klimatische Veränderung dar.“
- [1] „Überträger sind weibliche Stechmücken der Gattung Anopheles, die zur Eireifung menschliches Blut benötigen.“
- [1] „Wissenschaftler haben den Hauptüberträger des Denguefibervirus, die Stechmücke Aedes aegypti, derart genetisch verändert, dass sich die Weibchen der Folgegenerationen nicht mehr fortpflanzen, wohl aber die transgenen Männchen.“
- [1] „Die Entwicklungsstadien der genannten exotischen Stechmücken sind bisher nur in künstlichen Behältern (‚Containern‘) wie z.B. Blumenvasen, Autoreifen und Regenfässern sowie kleinen Wasseransammlungen zu finden.“
- englisch: [1] mosquito
- französisch: [1] moustique m, moustique piqueur m; frankophones Europa: cousin m; Frankreich regional (Normandie, Saint-Pierre und Miquelon, Französische Antillen, Französisch-Guayana, La Réunion); Haiti; Kanada; USA (Louisiana; Mississippi-Tal): maringouin m
- italienisch: [1] zanzara f
- portugiesisch: [1] mosquito m; Brasilien: pernilongo m, nördliches Brasilien: carapanã m
- russisch (ISO 9): [1] комар m
- spanisch: [1] mosquito m; Lateinamerika: zancudo m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
