Substantiv, n: Worttrennung:
- Ste·cken·pferd, Plural: Ste·cken·pfer·de
Aussprache:
- IPA [ˈʃtɛkn̩ˌp͡feːɐ̯t], [ˈʃtɛkŋ̩ˌp͡feːɐ̯t]
- [1] ein heute aus der Mode gekommenes Kinderspielzeug, ein Stock oder Stecken, an dem ein Pferdkopf angebracht ist; auf diesem Pferdestecken "reiten" dann die Kinder
- [2] eine Beschäftigung, die der erwachsene Mensch gerne und freiwillig, meist in der Freizeit, auf sich nimmt
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Wörtern Stecken und Pferd
- [2] Diese Bedeutung entwickelte sich unter Einfluss des englischen hobby horse.
- [1] Ich habe mein altes Steckenpferd auf dem Speicher gefunden.
- [2] Meine Steckenpferde heißen Wiktionary und Wikipedia.
- [2] Bei der Beschäftigung mit seinem Steckenpferd darf der Erwachsene noch einmal Kind sein.
- [2] „Seine vielerlei Steckenpferde bleiben im Bekannten- und Freundeskreis nicht verborgen, und man händigte ihm oft beschädigte alte Handschriften zum Ausbessern ein.“
- [2] „Am liebsten saß er über den Akten der andern, verglich, schlug nach, machte seitenlange Exzerpte - und sein Steckenpferd war es, sich über alles Tabellen anzulegen, endlose, minutiös durchdachte Tabellen, aus denen er seine scharfsinnigen Schlüsse zog.“
- [2] „Man könne den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und seinem Steckenpferd frönen.“
- [2] „Ich merkte, dass Mr. Mifflin sein Steckenpferd bestiegen hatte.“
- englisch: [1] hobby-horse; [2] hobby
- französisch: [1] cheval-bâton m; [2] passe-temps m, hobby m
- italienisch: [1] cavalluccio di legno m; [2] hobby m, passione m, pallino m
- spanisch: [2] afición
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
