Substantiv, m: Worttrennung:
- Stern, Plural: Ster·ne
Aussprache:
- IPA [ʃtɛʁn]
- [1] Astronomie: massereiche, selbst leuchtende Gaskugel, Himmelskörper
- [2] umgangssprachlich jeder Himmelskörper, der dem bloßen Auge punktförmig erscheint
- [3] mehrstrahliges oder mehrzackiges Symbol
- [4] Kosebezeichnung für einen geliebten oder verehrten Menschen
- [5] metaphorisch: Bezeichnung für etwas Populäres
- [6] Malzeichen auf der Tastatur
- [7] Gegenstand mit einer kreisförmigen Mitte, um die Zacken ähnlich einem massereichen Himmelskörper symmetrisch angeordnet sind
- mittelhochdeutsch sterne, sterre, althochdeutsch stern(o), ster(ro), germanisch *sternōn „Stern“, indogermanisch *hstér, belegt seit dem 8. Jahrhundert
- [1] Proxima Centauri ist der nächste Stern.
- [2] Die Sterne leuchten heute besonders hell.
- [2] „Die Sterne wanderten langsam in ihren gekrümmten Bögen über den Himmel, und der Andere trieb unmerklich im Atlantik nirgendwohin.“
- [3] Der gelbe Stern musste im Dritten Reich von den Juden als Erkennungszeichen getragen werden.
- [4] Hallo, mein Stern!
- [5] Ein neuer Stern am Schlagerhimmel.
- [6] Das Pluszeichen, das Anführungszeichen, der Stern, die Klammer und einige andere Zeichen sind Spezialzeichen.
- unter einem guten Stern stehen — sich in einer Erfolg versprechenden Lage befinden
- einen Stern reißen — österreichisch umgangssprachlich: für stürzen.
- die Sterne vom Himmel holen wollen — Unmögliches zu erreichen suchen.
- [5] Ein Stern ist aufgegangen! — jemand wird schnell populär
- [2] ein Stern steht am Himmel, geht auf, geht unter
- englisch: [1, 2, 5] star; [3, 6] asterisk; [4] angel, princess
- französisch: [1–3, 5] étoile f; [5] vedette f; [6] astérisque m
- italienisch: [1, 2] stella; [6] asterisco
- portugiesisch: [1, 2, 4, 5] estrela; [1] astro; [6] asterisco
- russisch: [1–3, 5, 6] звезда; [4] звёздочка
- spanisch: [1, 2] estrella f; [6] asterisco m
- Stern, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ʃtɛʁn]
- [1] Wohngebiet in Potsdam-Drewitz, Potsdam, Brandenburg
- abgeleitet von dem Namen des Jagdschlosses „Am Stern“, das an einem sechsstrahligen Wegestern liegt
- [1] Am Stern
- [1] Der Stern in Potsdam wurde in den 1970er Jahren erbaut.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
