Substantiv, f: Worttrennung:
- Sup·ple·ti·on, Plural: Sup·ple·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA [zʊpleˈt͡si̯oːn]
- [1] Linguistik: Von Suppletion spricht man, wenn Flexionsformen eines Wortes von verschiedenen Wortstämmen gebildet werden. Auf diese Weise kommen Suppletivparadigmen zustande.
- lateinisch supplētio „Auffüllung, Ergänzung“
- [1] Suppletivismus
- [1] Beim Hilfsverb „sein“ mit den Formen „bin, bist, ist, sind, seid, sind“ liegt Suppletion vor.
- [1] Auch in der Komparation gibt es Suppletion, z.B. bei „gut“ - „bess-er“.
- [1] „Die angesichts ihres paradigmatischen Charakters auffälligen Irregularitäten der Flexionsmorphologie sind paradigmatische Defektivität und Suppletion.“
- englisch: [1] suppletion
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
