Substantiv, m: Worttrennung:
- Sup·ple·ti·vis·mus, Plural: Sup·ple·ti·vis·men
Aussprache:
- IPA [zʊpletiˈvɪsmʊs]
- [1] Linguistik, speziell Morphologie: Bildung von Paradigmen mithilfe von Suppletion, also mit Wörtern, die in Flexion oder Komparation verschiedene Wortstämme aufweisen
- Ableitung zu suppletiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus
- [1] „Es sind die für den Wortschatz zentralen Lexeme, die vom Suppletivismus betroffen sind.“
- [1] „Die S. 366 als "Appendix 6" zusammengestellten "Irregular Ju ’hoan Verbs" umfassen dann eben diejenigen Fälle, bei denen in der Kongruenz mit einem singularischen bzw. einem pluralischen Objekt (bei Transitiven) bzw. Subjekt (bei Intransitiven) Unregelmäßigkeiten oder sogar Suppletivismen auftreten.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
