Tanz
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Tanz die Tänze Genitiv des Tanzes der Tänze Dativ dem Tanz
dem Tanzeden Tänzen Akkusativ den Tanz die Tänze
- Tanz, Plural: Tän·ze
Aussprache:
- IPA [tant͡s]
- [1] (rhythmischer) Bewegungsablauf, der zu Musik oder rhythmischen Geräuschen ausgeführt wird
- [2] Musikstück, das sich zum Tanzen eignet
- mittelhochdeutsch tanz, entlehnt aus altfranzösisch danse, belegt seit dem 12. Jahrhundert. Die weitere Herkunft des Wortes ist unsicher.
- [1] Die Schülerin wurde beim Abiball zum Tanz aufgefordert.
- [1] „Die Band klappert alle Lokale ab, die dem Tanz und dem triumphierenden Jazz geweiht sind.“
- [1] Zu den schwersten Tänzen gehören der Walzer und das Ballett.
- [1] „Richard, der auch im richtigen Leben als Richter arbeitete, erzählte, dass die traditionellen Tänze in den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine langsame Renaissance erlebt hätten, nachdem sie ein Jahrhundert lang von den Missionaren verboten worden waren.“
- [1] „Ihr Tanz war wie eine aufreizende gymnastische Übung.“
- [1] „Papa schaute mich an und dann sagte er, man dürfe ein Frau, die einen zum Tanz auffordere, nicht abweisen, sondern müsse der Frau danken, dass sie einen zum Tanz auffordere.“
[1] (rhythmischer) Bewegungsablauf, der zu Musik oder rhythmischen Geräuschen ausgeführt wird
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
