Substantiv, m: Worttrennung:
- Tat·her·gang, Plural: Tat·her·gän·ge
Aussprache:
- IPA [ˈtaːtˌheːɐ̯ɡaŋ]
- [1] Recht, Kriminalistik: der genaue zeitliche Verlauf einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit
- Determinativkompositum aus Tat und Hergang
- [1] Den genauen Tathergang kennt nur der Täter.
- [1] Die Polizei sucht nach Zeugen, da sie wertvolle Hinweise zum Tathergang geben können.
- [1] Der Tathergang konnte von der Polizei wie folgt rekonstruiert werden: Um 10h stürmten die Bankräuber die Bank.
- [1] Auch Blutspuren analysiert er, um Rückschlüsse auf den Tathergang zu ziehen.
- [1] Der Tathergang dient dem Nachweis der Täterschaft sowie dem Tatnachweis.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.095
