Taucher
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Taucherdie Taucher
Genitivdes Tauchersder Taucher
Dativdem Taucherden Tauchern
Akkusativden Taucherdie Taucher

Worttrennung:
Tau·cher, Plural: Tau·cher
Aussprache:
IPA [ˈtaʊ̯xɐ]
Bedeutungen:
[1] ein Lebewesen, das sich unter der Wasseroberfläche fortbewegt
[2] Ornithologie: Angehöriger einer der folgenden Vogelfamilien:
[2a] Podicipedidae (Lappentaucher)
[2b] Gaviidae (Seetaucher)
[3] Berufsbezeichnung; Menschen, die zur Arbeit unter Wasser ausgebildet sind
[4] ein Sportler, der dem Tauchsport nachgeht
Herkunft:
Mittelhochdeutsch tūcher, althochdeutsch tūhhāri, belegt seit der Zeit um 800; vergleiche altenglisch dūce, englisch: duck - Ente
Ableitung vom Stamm von tauchen mit dem Ableitungsmorphem -er
Synonyme:
[3] Froschmann
[4] Sporttaucher
Beispiele:
[1] Pinguine sind exzellente Taucher.
[2] Schau, da fliegt ein Taucher.
[3] Die Tatwaffe liegt in einem See. Wir brauchen einen Taucher, um sie zu bergen.
[3] „In Europa gab es erste Anzeichen für das professionelle Tauchen ab zirka 2500 vor Christus, als griechische Taucher Schwämme in großen Mengen ernteten.“
[4] Das Rote Meer ist ein Paradies für Taucher.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch