Substantiv, f: Worttrennung:
- Tem·pe·ra·tur, Plural: Tem·pe·ra·tu·ren
Aussprache:
- IPA [tɛmpəʁaˈtuːɐ̯]
- [1] Physik: messbarer Wärmegrad eines Stoffes
- [2] Musik: Mäßigung (Temperierung) von schlecht klingenden Intervallen eines Stimmungssystems, zum Teil auch synonym für Stimmung verwendet
- [3] umgangssprachlich: leichtes Fieber
- aus lateinisch temperatura „richtige Mischung, richtiges Verhältnis“
- [1] Wärmegrad
- [3] Fieber
- [1] Es gibt eine ganze Reihe von Einheiten zur Quantifizierung einer Temperatur, die SI-Einheiten sind „Kelvin“ und „Grad Celsius“, wobei erstere die Basiseinheit ist.
- [1] „Über der Photosphäre erstrecken sich die Chromosphäre (Dicke: 5000 km; Temperatur: bis 20000 °C) und die Korona (Temperatur: bis 2 Mio. °C), die die Sonnenatmosphäre bilden.“
- [1] „Viehzucht ist wegen der hohen Temperaturen und der Feuchtigkeit nicht mehr möglich.“
- [2] Die gleichstufige Temperatur zielt auf ein Frequenzverhältnis von \sqrt[12]{2} zwischen benachbarten Tönen ab.
- [3] Der Patient hat etwas Temperatur, Fiebermedikamente sind aber nicht angebracht.
- englisch: [1] temperature
- französisch: [1] température
- italienisch: [1, 3] temperatura
- portugiesisch: [1] temperatura
- russisch: [1] температура
- spanisch: [1] temperatura
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
