Substantiv, n: Worttrennung:
- Tem·po·ral·ad·verb, Plural: Tem·po·ral·ad·ver·bi·en
Aussprache:
- IPA [tɛmpoˈʁaːlʔatˌvɛʁp]
- [1] Linguistik: Adverb, dessen Bedeutung einen Zeitbezug herstellt.
- Determinativkompositum aus temporal und Adverb
- [1] Zeitadverb
- [1] Interrogativadverb, Kausaladverb, Kommentaradverb, Konjunktionaladverb, Lokaladverb, Modaladverb, Präpositionaladverb, Pro-Adverb, Pronominaladverb, Relativadverb, Satzadverb
- [1] In dem Satz: "Zuerst kommt Inge, danach erst Peter" sind "zuerst" und "danach" Temporaladverbien.
- [1] Temporaladverbien können Zeitpunkt, Dauer oder Wiederholung angeben.
- [1] „Durch das Temporaladverb »diesmal« wird die Parallelität der Vorgänge auf unerträgliche Weise verstärkt.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
