Theater
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Theaterdie Theater
Genitivdes Theatersder Theater
Dativdem Theaterden Theatern
Akkusativdas Theaterdie Theater

Worttrennung:
The·a·ter, Plural: The·a·ter
Aussprache:
IPA [teˈaːtɐ], [teˈʔaːtɐ]
Bedeutungen:
[1] eine Schauspielstätte
[2] ein aufgeführtes Stück, Schauspiel, Spektakel
[3] eine Kunstform, gekennzeichnet durch szenische Darstellung inneren und äußeren Geschehens
[4] eine Gruppe von Künstlern, die Theater spielen
[5] umgangssprachlich: Aufruhr, Getue, Ruhestörung, Skandal, Spektakel, Tumult
Herkunft:
im 17. Jahrhundert von französisch théâtre entlehnt, das über lateinisch theatrum auf altgriechisch θέατρον zurückgeht; diesem liegt das griechische Verb θεᾶσθαι „schauen, zuschauen, betrachten“ zugrunde
Synonyme:
[1] Festspielhaus, Kammerspiele, Musentempel, Schaubühne, Schauplatz, Schauspielhaus, Theaterbau, Theatergebäude, Volksbühne
[2] Aufführung, Stück
[4] Truppe
[5] Affentanz, Affentheater, Aufstand, Gedöns, Gerede, Hype, Tamtam, Wirbel, viel Lärm um nichts, Zirkus
Gegenwörter:
[3] Realität, Echtheit
Beispiele:
[1] Das Theater wird renoviert.
[1] „Jeden Tag sitze ich in der kleinen Konditorei gegenüber dem Theater und warte auf sie.“
[1] „Das Theater war kein großes Theater mit einer riesigen Bühne, sondern ein kleines Theater .“
[1] „Während seines ersten Aufenthaltes in Berlin geht Hoffmann oft ins Theater; eine faszinierende neue Welt erschließt sich ihm.“
[1] „Im Theater waren alle Plätze besetzt.“
[2] „Sie besuchte zum erstem Mal ein Kino, ein Museum, ging ins Theater und in die Oper.“
[2] Wir haben uns fürs Theater mal richtig schick angezogen.
[3] Wir haben großes Theater erlebt.
[3] „Viele der beeindruckendsten Metaphern Schopenhauers (und, ehrlich gesagt, der gesamten Literaturgeschichte), sind der Welt des Theaters entliehen.“
[3] „Sie alle betrachten ihren Versuch, das Theater in Deutschland zu einer Propagandainstitution zu machen, als Fehlschlag.“
[4] Das Theater geht nächstes Jahr auf Tournee nach Japan.
[5] Mach nicht immer so ein Theater.
[5] Dieses ganze Theater hier geht mir auf den Geist.
Redewendungen:
am / beim Theater sein –
das ist ja nur Theater
das Theater lassen –
demnächst in diesem Theater
großes Theater spielen –
mir kein Theater vormachen –
nicht so ein Theater spielen –
Übersetzungen:

[1] eine Schauspielstätte




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch