Substantiv, m: Worttrennung:
- Tross, Plural: Tros·se
Aussprache:
- IPA [tʁɔs]
- [1] Militär (veraltet): unterstützende Versorgungs- und Transporteinheit für die militärische Truppe
- [2] großes Gefolge an Menschen oder Fahrzeugen
- mittelhochdeutsch „trosse“ „Gepäck“, entlehnt von französisch trousse „Bündel“. Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.
- [2] Anhängerschaft, Gefolgschaft
- [1] Der Tross war manchmal fast so groß wie die Truppe selbst.
- [1] „Mit der Großen Armee zog auch ihr Tross in Wilna ein.“
- [2] Er brachte wieder mal seinen ganzen Tross mit.
- [2] „Es war fast ein Wunder, dass der kleine Tross den Überfall überlebte.“
- [2] „Nach dreieinhalb Stunden löst sich der Tross auf, einige gehen nach Hause, die meisten laufen zum Ratskeller, wo der späte Abend ausklingt in den frühen Freitagmorgen.“
- englisch: [1] baggage
- französisch: [1] train m; [2] cortège m, suite f
- italienisch: [1] carriaggio m
- spanisch: [1] bagaje m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
