Substantiv, n: Worttrennung:
- Ufer, Plural: Ufer
Aussprache:
- IPA [ˈuːfɐ]
- [1] Randbereich zwischen Gewässer und Land
- stammt von spätmittelhochdeutsch: uover, mittelniederdeutsch: ōver, westgermanisch *ōbera- „Ufer“, belegt seit dem 13. Jahrhundert
- [1] Am linken Ufer des Flusses saß ich gestern stundenlang und sah den Schiffen nach.
- [1] „Nichts verstellt die Ufer und die Ausblicke flußauf und flußab.“
- [1] „Wir stießen uns vom Ufer ab, noch bevor die Sonne aufging.“
- [1] „Die Hänge am östlichen Ufer waren befestigt und wurden von den Russen gehalten, in den Uferbüschen standen ihre Scharfschützen.“
- vom anderen Ufer sein - schwul sein
- zu neuen Ufern aufbrechen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
