Substantiv, f: Worttrennung:
- Um·ge·bung, Plural: Um·ge·bun·gen
Aussprache:
- IPA [ʊmˈɡeːbʊŋ]
- [1] allgemein: Bereich um einen Ort
- [2] allgemein: Personen im Umkreis von jemandem
- [3] Informatik: kurz für Laufzeitumgebung
- [4] Informatik: kurz für Umgebungsprogramm
- [5] Mathematik: Teilmenge in einem topologischen Raum, die eine offene Teilmenge enthält, die einen bestimmten Punkt des Raumes enthält
- [6] Physik: Medium, das mit einem betrachteten System verbunden ist und mit dem das System Materie oder Energie austauschen kann
- Ableitung von umgeben, belegt seit dem 16. Jahrhundert, zunächst mit der Bedeutung „das Herumgeben, Umhängen“, heutige Bedeutung 19. Jahrhundert
- [1] In der Umgebung von Göttingen gibt es viele Wälder.
- [1] „Auf der Suche nach meinem neuen Domizil begann ich, in die nähere Umgebung Jerichos zu fahren und dort, unter den einzelnen in die Landschaft gestreuten Häusern, Ausschau zu halten.“
- [1] „Da wusste ich, dass er die Gegend von früher wiedererkannte und den Plan der Umgebung im Kopf hatte.“
- [1] „Wir hatten die Wiener Umgebung hinter uns gelassen, und das Land sah leer aus.“
- [2] Er hat etliche zwielichtige Gestalten in seiner Umgebung.
- [2] „Charly hatte sich gewundert, von einem so tragischen Fall in seiner Umgebung zu hören, von dem er nichts wußte, er wußte doch sonst alles, was in der Altstadt vorging.“
- englisch: [1] surrounding, environment, ambience; [5] neighbourhood
- französisch: [1] environ m (nur Plural: also, environs); [2] milieu m, entourage m; [5] voisinage
- italienisch: [1] ambiente; [5] intorno
- portugiesisch: [5] vizinhança f
- russisch: [1] окружение; [2] окрестности
- spanisch: [1, 2] entorno m, ambiente m, alrededores m, cercanías f, vecindad f; [5] entorno
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
