Substantiv, m: Worttrennung:
- Um·sturz, Plural: Um·stür·ze
Aussprache:
- IPA [ˈʊmˌʃtʊʁt͡s]
- [1] eine im Gegensatz zur Evolution sehr schnelle Umwälzung oder Neuerung auf wissenschaftlichem, künstlerischem oder sozialem Gebiet
- [2] gewaltsame Änderung eines bestehenden gesellschaftlich-politischen Zustandes
- [1] Umbruch, Umwälzung
- [2] Revolution
- [1] „In den Kärntner Landesspitälern bahnt sich ein Umsturz an.“
- [2] „Der nach dem Umsturz aus der Hauptstadt Bischkek geflohene kirgisische Präsident Kurmanbek Bakijew lehnt seinen Rücktritt ab und will mit den Putschisten verhandeln.“
- [2] „Wohin sie nicht mehr gelangten, dort verbreitete sich dennoch durch Gerüchte und private Berichte die Nachricht vom erfolgreichen Umsturz ausgerechnet in Kiel, dem Hauptqaurtier der stets besonders kaisertreuen Flotte.“
- englisch: [1, 2] revolution
- französisch: [1, 2] révolution f
- italienisch: [1] rovesciamento m, sovvertimento m, rivolgimento m; [2] rivoluzione f
- portugiesisch: [1, 2] revolução f
- spanisch: [1, 2] revolución f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.085
