Substantiv, f: Worttrennung:
- Un·lust, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈʊnˌlʊst]
- [1] kein Plural: nicht vorhandene Lust, Motivation
- [2] kein Plural: leichte Abneigung gegenüber etwas/jemanden
- mittelhochdeutsch unlust, althochdeutsch unlust
- strukturell: Ableitung von Lust mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-
- [1] Lust
- [1] Meine Unlust hinderte mich daran, heute Morgen aufzustehen.
- [1] Oft findet aufgrund sexueller Unlust kein Geschlechtsverkehr statt.
- [1] „Da der mühevolle Anstieg zunächst eher Unlust und sogar Qual bereitet, als dass er vergnüglich wäre, drängt Petrarca in seinem Steigverhalten unwillkürlich immer wieder auf den flacheren Weg.“
- [2] Meine Unlust gegenüber dieser Partei steigt zurzeit jeden Tag an.
- englisch: [2] aversion
- französisch: [2] aversion f
- italienisch: [1] riluttanza f; [2] avversione f
- spanisch: [2] aversión f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
