Unrechtmäßigkeit
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Unrechtmäßigkeitdie Unrechtmäßigkeiten
Genitivder Unrechtmäßigkeitder Unrechtmäßigkeiten
Dativder Unrechtmäßigkeitden Unrechtmäßigkeiten
Akkusativdie Unrechtmäßigkeitdie Unrechtmäßigkeiten

Alternative spellings:

Switzerland and Liechtenstein: Unrechtmässigkeit
Worttrennung:
Un·recht·mä·ßig·keit, Plural: Un·recht·mä·ßig·kei·ten
Aussprache:
IPA [ˈʊnʁɛçtˌmɛːsɪçkaɪ̯t], [ˈʊnʁɛçtˌmɛːsɪkkaɪ̯t]
Bedeutungen:
[1] Eigenschaft ungesetzlich zu sein oder Handlung, die nicht mit dem Gesetz/Recht im Einklang steht
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Adjektiv unrechtmäßig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Gegenwörter:
[1] Rechtmäßigkeit
Beispiele:
[1] Die Unrechtmäßigkeit der Arbeitsverweigerung des abgemahnten Arbeitnehmers soll gerichtlich festgestellt werden.
[1] Die Steuerfahnder deckten eine Reihe steuerlicher Unrechtmäßigkeiten auf.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch