Substantiv, f: Worttrennung:
- Un·ter·ho·se, Plural: Un·ter·ho·sen
Aussprache:
- IPA [ˈʊntɐˌhoːzə]
- [1] Hose, die direkt am Körper anliegt und unter anderen Kleidungsstücken getragen wird
- [1] Liebestöter, Schlüpfer, Slip, "ostösterreichisch": Gatehose
- [1] Oberhose
- [1] Nach den seinerzeitigen Erkenntnissen ziehen rund 87 Prozent aller Deutschen täglich eine neue Unterhose respektive einen neuen Schlüpfer an.
- [1] „In dem Moment kam Húni in die Küche, in Unterhosen und mit einer norwegischen Pizza in einer Packung.“
- [1] „Ich kam aus dem Bad, Achim lag wieder auf dem Bett, nur in Unterhose und lächelte unsicher.“
- [1] „Die Soldaten tragen Socken und Unterhosen im Tornister, vielleicht auch noch ein paar Reserveschuhe.“
- [1] „Ich schloss die Tür wieder, schlüpfte aus Unterhose, Strumpfhose und Rock, wusch das Blut raus, so gut es ging, und hängte die Sachen auf die Heizung, die wie immer im Iran voll aufgedreht war.“
- englisch: [1] briefs, pants, shorts, underpants
- französisch: [1] (Mann) slip m, caleçon m, (Frau) culotte f
- italienisch: [1] mutande f/pl
- portugiesisch: [1] cuecas, slip
- russisch: [1] трусы
- spanisch: [1] calzoncillos, slip
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
