Substantiv, m: Worttrennung:
- Un·ter·stand, Plural: Un·ter·stän·de
Aussprache:
- IPA [ˈʊntɐˌʃtant]
- [1] überdachter Raum, in dem man oder etwas gegen unerwünschte Einwirkungen oder Beobachtung, Bemerktwerden von außen geschützt ist
- [2] Stelle, wo man sich unterstellen kann
- [3] Militär: besonders gesicherter, oft unterirdischer Schutzraum für Soldaten oder Waffen
- [1] Als Unterstand bauten sie einen Carport.
- [1] „Er holte seinen Wagen aus dem Unterstand.“
- [2] Bei Regen kann ein Baum als Unterstand dienen.
- [3] Sie übernachteten in einem Unterstand.
- [3] „Nach dem nächsten Einschlag laufen zwei Mann mit den Gemüsetöpfen los, die fünfzig Meter bis zum Unterstand.“
- [3] „Wir stürzen in den Gang, der vom Unterstand seitlich in den Berg sich gräbt.“
- [3] „Da unser Unterstand den Graben völlig versperrte, bauten wir einen Umgehungsgraben, in dem nun der Verkehr ging.“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
