Substantiv, f: Worttrennung:
- Un·ter·wür·fig·keit, Plural: Un·ter·wür·fig·kei·ten
Aussprache:
- IPA [ˌʊntɐˈvʏʁfɪçkaɪ̯t], [ˈʊntɐˌvʏʁfɪçkaɪ̯t]
- [1] Verhalten oder Einstellung, das eigene Handeln dem Willen einer anderen Person oder Institution unterzuordnen
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv unterwürfig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
- [1] Duckmäusertum, Katzbuckelei, Servilität, Willfährigkeit
- [1] „Von einer Weichenstellung im deutsch-polnischen Verhältnis ist ebenfalls die Rede – der jetzigen Regierung wird Unterwürfigkeit vorgeworfen.“
- [1] „Seine Unterwürfigkeit lullte einen ein, während er Material für weitere Satiren sammelte.“
- portugiesisch: [1] submissão
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
