Völkerwanderung
Substantiv, f:

Worttrennung:
Völ·ker·wan·de·rung, Plural: Völ·ker·wan·de·run·gen
Aussprache:
IPA [ˈfœlkɐˌvandəʁʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Geschichte: Ausbreitung der Germanen in vorchristlicher Zeit nach West- und Südeuropa
[2] Auswanderung einer großen Anzahl von Menschen in Gebiete, aus denen sie nicht stammen
Herkunft:
Determinativkompositum aus den Substantiven Volk und Wanderung sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)
Beispiele:
[1] „Bei den Arbeiten am Fundament stieß man auf mehrere kreisrunde Schächte verschiedener Tiefe, in denen sich Schutt und Tonscherben befanden, die wahrscheinlich aus der Zeit der Völkerwanderung stammten.“
[2] „Längst ist von einer neuen, globalen Völkerwanderung die Rede.“
[2] „Es muss eine regelrechte Völkerwanderung der Jungen und Jüngsten gewesen sein.“
[2] „Riesige Heerscharen von Flüchtlingen, Verschleppten und Gefangenen bevölkerten in der größten Völkerwanderung der Neuzeit die Landstraßen, Besiegte wie Befreite.“
[2] „Es zeigt meine Großmutter als Schwesternschülerin gemeinsam mit Kolleginnen, ein Dutzend junger Mädchen mit so unterschiedlichem Aussehen, dass man in den Gesichtern von der Völkerwanderung lesen kann.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch