Varietät
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Varietät die Varietäten Genitiv der Varietät der Varietäten Dativ der Varietät den Varietäten Akkusativ die Varietät die Varietäten
- Va·ri·e·tät, Plural: Va·ri·e·tä·ten
Aussprache:
- IPA [vaʁieˈtɛːt]
- [1] Biologie: Gruppe von Individuen einer Art, die sich genetisch geringfügig von anderen Individuen ihrer Art unterscheiden, die aber nicht wie eine Subspezies ein eigenes Areal einnehmen
- [2] Linguistik: Begriff für die verschiedenen lokalen, sozialen, temporalen Erscheinungsformen einer Sprache
- von dem lateinischen Substantiv varietas „Mannigfaltigkeit, Verschiedenheit“, dies von dem Adjektiv varius „mannigfaltig, verschiedenartig“ und dem Verb variare „abwechseln, verändern“
- [2] Lekt, Sprachvarietät, Sprachform
- [1] „Welche Varietät findet Ihr bei den Koi am schönsten?“
- [2] Das Moselfränkische ist eine Varietät des Hochdeutschen.
- [2] Die Sprache der Goethezeit ist eine andere Varietät des Deutschen als ihre heutige Form.
- [2] „Unter Heteronymen verstehen wir Dubletten mit identischer Bedeutung, die jedoch aus verschiedenen regionalen Varietäten stammen.“
- [2] „Die Sprachwissenschaft redet von Varietäten (es gibt seit einigen Jahrzehnten eine regelrechte »Varietätenlinguistik«).“
- [2] „Bedauerlicherweise fehlt eine umfassende Bestandsaufnahme des färöischen Verbalsystems und seiner morphologischen Formen, einschließlich der Varietäten in den Dialekten und der Archaismen, wie sie bei traditionellen färöischen Texten bisweilen in Erscheinung treten.“
- [2] „Dabei sind die jeweiligen Sprachbezeichnungen als Ober- und Sammelbegriffe für verschiedene genetisch verwandte Quellsprachen, ihre Dialekte, Varietäten und historischen Sprachstufen zu verstehen.“
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002